- Top-Zinssatz im Vergleich
- garantiert keine versteckten Kosten
- persönlich und kompetent beraten

Seit einigen Jahren sind die Zinssätze für Immobilienfinanzierungen auf äußerst niedrigem Niveau. Die Staatsverschuldung vieler Länder in Europa hat nach der Finanzmarktkrise 2008 / 2009 neue Rekordwerte erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) nimmt mit den ihr zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumenten seither erheblichen Einfluss auf die Finanz- und Zinsmärkte.
Vermutlich haben Sie im Fernsehen oder Internet immer wieder Berichte gesehen, in welchen beispielsweise die Rede davon war, dass die EZB die Leitzinsen gesenkt oder gleich gelassen hat. Diese Entscheidungen haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, welche Zinsen Sie für die Finanzierung Ihres neuen Eigenheims oder Ihrer Vorsorgewohnung bei einer Bank oder Bausparkasse bekommen.
In unseren Ratgebern haben wir zahlreiche Themen rund um die wichtigsten Einflussfaktoren auf Zinsen für Sie aufbereitet. Diese sollen Ihnen unter anderem dabei helfen, später die richtige Entscheidung zu treffen, ob Sie Ihre Finanzierung langfristig mit einem Fixzinssatz absichern wollen. Wenn Sie sich hingegen für eine Finanzierung mit einem variablen Zinssatz entscheiden, sollten Sie die Einflussfaktoren und Risiken hierzu einschätzen können.
"Eine Einschätzung zur weiteren Zinsentwicklung können Ihnen die Wohnbau-Finanz-Experten von Infina geben."
Aktuell bieten viele mit uns kooperierende Kreditinstitute auch die langfristige Fixierung eines Zinssatzes für Immobilienfinanzierungen an. Für diese bezahlen Sie einen bestimmten Aufschlag, da die Bank dann das Zinsänderungsrisiko trägt. Sollte der Puffer zwischen Ihrem Einkommen und Ihren monatlichen Ausgaben inklusive Rate für die Finanzierung gering sein, sollten Sie das Zinsänderungsrisiko mittels einer Fixzinsvereinbarung zumindest mittelfristig ausschließen.