Rate berechnen beim Hauskauf – einfach erklärt
Ein Blick hinter die Kulissen des Hauskreditrechners: Wie lässt sich die Rate beim Hauskauf berechnen? Und wovon hängt es ab, wie hoch die monatliche Rate ist?
Vereinfacht gesprochen, richtet sich die monatliche Rate nach zwei Faktoren:
- dem Rückzahlungszeitraum (also der Laufzeit)
- der Höhe des Kredits
Wenn die monatliche Rate beim Rechner also zu hoch ist, können Sie entweder den Kreditbetrag senken – z. B., indem Sie ein günstigeres Objekt suchen oder mehr Eigenkapital ansparen. Andererseits können Sie auch die Laufzeit erhöhen, also den Kredit über einen längeren Zeitraum zurückzahlen.
Tipp: Mit unserem Hauskauf-Rechner für die Finanzierung können Sie verschiedene Varianten ausprobieren. Verändern Sie probeweise den Kreditbetrag und vergleichen Sie verschiedene Laufzeiten, um zu sehen, wie sich die Monatsrate verändert.
In der Praxis spielen natürlich noch weitere Faktoren eine Rolle – in erster Linie die Höhe der Zinsen. Denn: Die monatliche Rate setzt sich aus Rückzahlungsbetrag (dem sogenannten Tilgungsbeitrag) und den Zinsen zusammen. Wenn Sie einen Kredit mit günstigerem Zinssatz bekommen, dann sinkt also auch die Monatsrate.
Tipp: Infina hilft Ihnen dabei, den besten individuellen Kredit zu finden.
Jetzt Anfrage senden