
Welche Kreditrate muss ich einkalkulieren? Welches Kreditmodell bietet die besten Zinsen? Eine erste Antwort auf diese Fragen liefert unser Online-Kreditrechner! Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Infina-Finanzexperten zur Verfügung. Jetzt einfach online Kredit für Österreich berechnen und danach kostenlos beraten lassen!
Wer vom Eigenheim träumt, steht oft vor weitreichenden Entscheidungen: Vor allem bei der Aufnahme eines Wohnkredits gibt es viel zu bedenken. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Kreditberechnung.
Um die mögliche Kreditsumme grob einzuschätzen, können Sie den folgenden Rechner verwenden: Schieben Sie den Regler einfach auf jenen Betrag, den Sie (inklusive Miete) zur freien Verfügung haben. Darunter sehen Sie dann, welche Kreditsumme möglich ist.
Unser Online-Kreditrechner hilft Ihnen, das Projekt Wohnkredit realistisch einzuschätzen und eine erste Orientierung zu bekommen: Welche Zinsen können Sie ungefähr erwarten? Mit welcher monatlichen Kreditrate müssen Sie kalkulieren?
Und so können Sie die Kreditrate berechnen:
In der Online-Selbstauskunft werden detaillierte Daten über Ihr Vorhaben und die benötigte Finanzierung abgefragt – natürlich absolut vertraulich und gesichert!
Für Sie ergeben sich dadurch einige Vorteile: Mit der Online-Selbstauskunft…
… bekommen Sie genau zugeschnittene Kreditangebote von Ihrem Infina Wohnbau-Finanz-Experten.
… können Sie zu Hause in aller Ruhe die notwendigen Daten eingeben und sparen sich die Zeit beim Beratungsgespräch.
… erhalten Sie selbst einen besseren Überblick über Ihre finanzielle Lage, die Kosten Ihres Projekts und Möglichkeiten der Finanzierung.
Unser Kreditrechner zeigt Ihnen aktuelle Kreditkonditionen für Österreich. Sie haben Fragen zum Rechner, zur Kreditaufnahme oder dem Angebot von Infina? Hier finden Sie die Antworten!
Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab – denn: Den einen „besten“ Kredit für alle gibt es nicht. Manche Banken bieten bessere Konditionen für lange Laufzeiten, manche wiederum großzügigen Spielraum bei vorzeitiger Rückzahlung etc.
Um den idealen Kredit für Ihre Bedürfnisse zu finden, müssen Sie also viele konkrete Angebote einholen und diese vergleichen. Gut zu wissen: Bei Infina erledigen wir das für Sie, und zwar völlig kostenlos! Unsere Wohnbau-Finanz-Experten vergleichen zahlreiche Banken und ermitteln das optimale Kreditangebot – genau passend auf Ihre Anforderungen.
Geben Sie in den Online-Kreditrechner die gewünschte Kredithöhe und ein paar weitere Informationen ein. Anschließend können Sie damit für verschiedene Kreditangebote die Zinsen und monatliche Kreditrate berechnen. So lassen sich unterschiedliche Finanzierungsmodelle schnell und einfach miteinander vergleichen.
Ja, unser Kreditrechner ist völlig unverbindlich und natürlich kostenlos.
Die monatliche Kreditrate setzt sich – bei dem meist üblichen Annuitätendarlehen – aus den Zinsen sowie dem Tilgungsanteil zusammen. Der Tilgungsanteil ist jener Betrag, um den die Kreditschuld verringert wird. Mit der Zeit wird der Zinsanteil immer kleiner und der Tilgungsanteil immer größer.
Nein. Eine Anfrage bei Infina hat keinerlei Auswirkung auf Ihre Bonität und wird nicht beim KSV gemeldet. Erst wenn Sie sich für ein von Infina eingeholtes Angebot entscheiden, wird eine konkrete Kreditanfrage an ein Kreditinstitut gesendet und damit ggf. eine Anfrage beim KSV ausgelöst.
Der Kreditrechner leitet Sie zu einem Kontaktformular, mit dem Sie gleich online eine Anfrage an uns stellen können. Ein Wohnbau-Finanz-Experte in Ihrer Nähe meldet sich dann in Kürze. Natürlich können Sie sich gern auch telefonisch oder per Mail an uns wenden! Wir freuen uns auf Sie!
Nein, der Kreditrechner, die Kreditanfrage und auch die Online-Selbstauskunft sind vollkommen unverbindlich. Sie können eine Online-Anfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Infina holt konkrete Angebote von den einzelnen Banken und Bausparkassen erst ein, wenn Sie uns mittels eines Vermittlungsauftrags hierzu ermächtigt haben.
Je länger die Laufzeit ist, desto geringer wird die monatliche Kreditrate ausfallen. Allerdings verrechnen Banken für lange Laufzeiten manchmal höhere Zinsen von Anfang an, außerdem steigen Kontogebühren etc. Geht es Ihnen um niedrige Gesamtkosten und können Sie sich eine höhere Kreditrate leisten, dann ist also eine kurze Laufzeit empfehlenswert. Für eine niedrigere Rückzahlungsrate wählen Sie am besten eine längere Laufzeit.
Tipp: Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Kreditlaufzeit“.
Das hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer finanziellen Situation ab: Mit fixen Zinsen haben Sie die Sicherheit, dass sich die Zinszahlungen nicht ändern. Sie können also besser kalkulieren. Variable Zinsen sind günstiger als fixe Zinsen, es ist jedoch nicht absehbar, wie sich diese in der Zukunft entwickeln. Einen variablen Zinssatz sollten Sie also nur dann wählen, wenn Sie viel Spielraum im monatlichen Budget haben – sodass Sie im Falle des Falles auch eine höhere Zinsbelastung stemmen könnten.
In unserem Ratgeber finden Sie einen ausführlichen Vergleich von fixen und variablen Zinsen.
Die angezeigten Zinssätze basieren auf der aktuellen Marktsituation und Erfahrungswerten von Infina. Es handelt sich dabei um eine realistische Schätzung, in welchem Bereich sich angebotene Zinssätze bewegen könnten. Für einen Vergleich von konkreten Bank-Angeboten senden Sie uns am besten eine Anfrage – ein Infina Wohnbau-Finanz-Experte analysiert dann für Sie die Situation.
Mit einem Online-Kreditrechner wie unserem können Sie ganz in Ruhe einen Überblick über verschiedene Kreditmodelle verschaffen. Welchen Kreditbetrag könnte ich mir ungefähr leisten? Welche Auswirkung hat es, wenn ich die Laufzeit um 5 Jahre verlängere? Welchen Unterschied macht es, wenn ich statt 20 Jahre Fixzinsbindung nur 10 Jahre nehme? Diese und weitere Fragen lassen sich damit beantworten, ohne dass Ihnen dabei jemand über die Schulter schaut.
Bei Krediten ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um ein gutes Angebot handelt. Hier lohnt es sich, wenn man einige wichtige Punkte im Auge behält.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie verschiedene Kredite vergleichen:
Der Effektivzinssatz spiegelt die gesamten jährlichen Kosten für den Kredit wider. Zum Sollzins (oder auch Nominalzins) hingegen gesellen sich noch diverse Zusatzkosten – diese sind beim effektiven Jahreszins bereits einkalkuliert. Der letztere ist daher besonders aussagekräftig für den Kreditvergleich.
Tipp: Mit unserem Kreditrechner können Sie einen realistischen Effektivzins für die Kreditaufnahme berechnen – schnell und unverbindlich.
Welches Zinsbindungsmodell wird angeboten? Bei variablen Zinsen besteht die Gefahr, dass mit einer Erhöhung des allgemeinen Zinsniveaus auch Ihre monatlichen Kreditraten steigen. Bietet die Bank die Möglichkeit einer Fixzinsvereinbarung an – und wenn ja, mit welcher Zinsbindungsperiode? Oder gibt es noch andere Arten der Zinsabsicherung, etwa eine Zinsober- bzw. Zinsuntergrenze?
Diese Optionen erlauben es, über einen festgelegten Zeitraum die immer gleichen Kreditzinsen zu zahlen oder im Vorfeld eine Obergrenze für den Zinssatz zu vereinbaren. Wenn Sie wissen, welche Rückzahlungen monatlich anstehen, können Sie langfristiger planen.
Es sollte kostenfrei oder sehr günstig möglich sein, die Kreditschulden vorzeitig zu tilgen oder eine komplette Rückzahlung zu leisten. Das kann nämlich eine erhebliche Entlastung bedeuten, indem die Monatsraten für den restlichen Kreditbetrag niedriger ausfallen. Oft steht dem jedoch eine Pönale im Weg. Mit dieser Strafzahlung möchte die Bank jene Zinsen kompensieren, die ihr bei vorzeitiger Rückzahlung entgehen. Schauen Sie diesbezüglich genau hin!
Für höhere Kreditbeträge verlangen die meisten Banken Sicherheiten, zum Beispiel in Form einer Hypothek oder einer Kreditrestschuldversicherung. Falls Sie als Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen können, dann kann die Bank die offene Forderung durch die Sicherheiten begleichen. Fragen Sie daher nach, welche Sicherheiten die Bank verlangen würde. Denn für eine Kreditrestschuldversicherung fallen beispielsweise wieder Zusatzkosten an.
Auch wenn man großzügig kalkuliert: Es gibt viele Gründe, warum ein Aussetzen der Rückzahlung manchmal notwendig ist – beispielsweise Jobsuche, gesundheitliche Probleme etc. Fragen Sie deshalb nach, ob es möglich ist, die Kreditraten vorübergehend auszusetzen oder zu reduzieren. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, bei unerwarteten Ereignissen finanziellen Spielraum zu haben.
Ein Kreditratenrechner – wie zum Beispiel unser Infina-Rechner – zeigt Ihnen, wie hoch die monatliche Rate bei einem bestimmten Kreditbetrag und einer bestimmten Laufzeit ist. Sie geben also die Kreditsumme ein und der Kreditratenrechner liefert Ihnen die monatliche Rückzahlungsrate für verschiedene Laufzeiten.
Dabei sollten Sie im Blick haben, wie Kreditrate, Laufzeit, Kreditbetrag und Zinssatz zusammenhängen:
Veränderung | Auswirkung auf die Kreditrate |
---|---|
Erhöhung des Kreditbetrags | Kreditrate erhöht sich |
Verlängerung der Laufzeit | Kreditrate verringert sich |
Zinssatz steigt | Kreditrate erhöht sich |
Die Kreditrate ist zu hoch und übersteigt Ihr monatlich freies Budget? Dann können Sie entweder die Laufzeit erhöhen (also z. B. den Kredit nicht über 20 Jahre abbezahlen, sondern über 30 Jahre) oder einen niedrigeren Kreditbetrag wählen.
Testen Sie doch einfach die Ratenberechnung mit verschiedenen Kreditbeträgen als Ausgangswert: Einfach den Betrag variieren und online die jeweilige Kreditrate berechnen. So erhalten Sie ein gutes Bild davon, welcher Kredit in Österreich für Sie leistbar wäre.
Selbstverständlich spielt aber auch der Zinssatz eine entscheidende Rolle dabei, wie hoch Ihre monatliche Kreditrate ist. Unsere Infina Wohnbau-Finanz-Experten helfen Ihnen, ein Kreditangebot mit den optimalen Zinsen zu finden!
Bei einem Annuitätendarlehen – die häufigste Rückzahlungsform bei Immobilienkrediten – zahlen Sie in der Regel eine gleichbleibende Kreditrate über die gesamte Laufzeit. Folgende Fälle können jedoch auftreten und zu einer Änderung der Rate führen:
Zum Schluss noch ein kurzes Beispiel aus unserem Online-Kreditrechner wie eine Immobilienfinanzierung aussehen könnte:
Familie Muster möchte eine Eigentumswohnung um 400.000 Euro kaufen (Nebenkosten inklusive). Davon hat sie 150.000 Euro bereits als Eigenkapital angespart, für die restlichen 250.000 Euro benötigt die Familie einen Kredit. Sie möchte diesen Kredit über eine Laufzeit von 35 Jahren zurückzahlen.
Da ihr Sicherheit wichtig ist, entscheidet sich die Familie für einen Fixzinskredit. Der Infina-Kreditrechner schlägt ihr folgende Finanzierung vor (Stand 11.01.2023):
Im Detail sehen die Konditionen der Finanzierung wie folgt aus:
Gesamtkreditbetrag (tatsächlicher Auszahlungsbetrag) | 250.000 € |
---|---|
Kreditlaufzeit | 35 Jahre |
Anzahl monatlicher Pauschalraten | 420 |
Monatliche Kreditrate | 1.140,39 € |
Sollzinssatz | 3,845 % p.a. |
Grundbucheintragungsgebühr | 3.771,01 € |
Bearbeitungsgebühr | 7.856,28 € |
Eingabegebühr | 62,00 € |
Notargebühr | 186,62 € |
Grundbuchprüfung | 20,00 € |
Kontoführungsentgelt pro 3 Monate | 15,00 € |
Kreditbetrag | 261.875,91 € |
Effektiver Jahreszinssatz | 4,304 % p.a. |
Zu zahlender Gesamtbetrag | 478.962,19 € |
Kreditvermittler | INFINA Credit Broker GmbH |
Zusätzlich zu den ausgezahlten 250.000 Euro fallen auch noch diverse Gebühren an – der tatsächliche gewährte Kredit liegt daher bei 261.875,91 Euro. Dazu kommen über die Jahre noch die Kreditzinsen und das Kontoführungsentgelt, sodass insgesamt (über die gesamte Laufzeit) ein Betrag von 478.962,19 Euro an die Bank zu zahlen ist.
Bildquellen: G-Stock Studio/ Shutterstock.com, Joyseulay/ Shutterstock.com, GaudiLab/ Shutterstock.com. Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.
Egal, ob Sie einen Hausbau oder eine Umschuldung planen: Wir bieten Ihnen einen Online-Kreditrechner für Ihre jeweilige Finanzierung!