- Top-Zinssatz im Vergleich
- garantiert keine versteckten Kosten
- persönlich und kompetent beraten

Firmensitz und Postanschrift:
INFINA Credit Broker GmbH
A-6020 Innsbruck, Brixner Straße 2/4
Geschäftsführer:
Christoph Kirchmair, Mag. Harald Draxl, Hagen Luckert
Telefon: +43 512 584 380
Fax: +43 512 584 380 14
E-Mail: office@infina.at
Registergericht: Handelsgericht Innsbruck
Firmenbuchnummer: FN 209934b
UID-Nummer: AT U51769803
Niederlassung Wien:
A-1010 Wien, Gonzagagasse 2/4
Geschäftszweig:
Beratung, Abwicklung von Finanzierungen
Aufsichtsbehörde:
Landesgericht Innsbruck
Magistrat der Stadt Innsbruck
GISA-Zahl: 21141089
Gewerbliche Vermögensberatung mit den Berechtigungen nach § 1 Z 44 WAG 2018 als vertraglich gebundener Vermittler und zur Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen in der Form Versicherungsagent.
Berechtigung zur Tätigkeit als ungebundene Kreditvermittlerin.
Darüber hinaus ist die INFINA Credit Broker GmbH vertraglich gebundener Vermittler der PRIVATCONSULT Vermögensverwaltung GmbH, wird im Namen und auf Rechnung dieser tätig und verfügt über keine eigene Wertpapierkonzession laut WAG.
GISA-Zahl: 21141096
Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent gem. § 94 Z. 76 GewO 1994.
GISA-Zahl: 21257384
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik.
GISA-Zahl: 28128960
Werbeagentur
Kammerzugehörigkeit:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachgruppe der Finanzdienstleister
Abfrage Firmendaten INFINA gem. WKO:
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Christoph Kirchmair (Anteil 56,4 %)
Harald Draxl (Anteil 37,6 %)
Acriba GmbH (Anteil 6,0 %)