Ratenkredit
Eine der gängigsten Kreditarten ist der Ratenkredit. Er hat folgende Merkmale:
- Laufzeit zwischen 12 und 120 Monaten
- Kredithöhe in der Regel zwischen 1.000 und 100.000 Euro (bei vielen Kreditinstituten bis maximal 50.000 Euro)
- Tilgung über gleichbleibende, meist monatlich zu zahlenden Raten. Die Tilgungsraten sind in Höhe und Terminierung festgelegt
- Fixzinssatz über die gesamte Laufzeit
Ratenkredite, auch Konsumkredite genannt, werden oft im Zusammenhang mit einer Konsumgüterfinanzierung, wie z.B. bei einem Autokauf oder Möbelkauf, abgeschlossen. Insofern wird auch häufig im Einzelhandel die Kreditanfrage direkt beim Kauf gestellt, auch wenn immer noch eine Bank als Geldgeber im Hintergrund steht.
Der Privatkredit ist ein weiterer Begriff für einen Ratenkredit.
Fremdwährungskredit
Ein Fremdwährungskredit in Österreich ist nichts anderes als ein Kredit, welcher in einer anderen (fremden) Währung als in Euro vergeben wird. Auch die Zinsen werden in der fremden Währung gezahlt. Fremdwährungskredite waren ab Mitte der Neunziger Jahre in Österreich sehr beliebt, da Kreditnehmer durch die fremde Kreditwährung von Kurschancen profitieren konnten.
Entwickelt sich der Wechselkurs aber in die falsche Richtung für den Kreditnehmer, kann sich eine Finanzierung erheblich verteuern. Es besteht ein besonders hohes finanzielles Risiko, wenn der Fremdwährungskredit in endfälliger Form abgeschlossen wurde, also die komplette Kreditsumme am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen ist. Häufig wurden (Fonds-)Ansparpläne mit endfälligen Krediten kombiniert. Der Betrag ist dann zu aktuellen Wechselkursbedingungen zu erwerben, somit kann der Kredit unter Umständen deutlich teurer als zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme sein.
Die Neuvergabe von Fremdwährungskrediten an Privatpersonen spielt in Österreich heute keine Rolle mehr. Der beliebteste Fremdwährungskredit in Österreich war der Schweizer-Franken-Kredit.