Setzen Sie jetzt Ihre Pläne in die Tat um – mit dem passenden Konsumkredit. Mit unserem Rechner können Sie verschiedene Kreditsummen und Laufzeiten vergleichen. Erfahren Sie außerdem: Was ist ein Konsumkredit überhaupt? Wofür wird er eingesetzt? Wie hoch sind die aktuellen Zinsen beim Konsumkredit?
Mit dem Konsumkredit-Rechner zu Ihrer Finanzierung
Ob Auto, Ausbildung oder Weltreise: Mit unserem Konsumkredit-Rechner finden Sie den passenden Kredit. Einfach gewünschte Kredithöhe und Laufzeit eingeben.
Definition: Was ist ein Konsumkredit?
Was ein Konsumkredit ist, lässt sich einfach zusammenfassen: Ein Kredit, der flexibel verwendet werden kann, z.B. um Haushaltsgeräte, Urlaub oder eine Autoreparatur zu finanzieren. Die Bedeutung des Konsumkredits nimmt zu, denn durch einen solchen Kredit lassen sich auch überraschende Ausgaben leistbar finanzieren.
Für jeden Wunsch der passende Kredit
Sie suchen einen Konsumentenkredit für einen bestimmten Zweck? Hier finden Sie Informationen und Angebote zu Autokredit, Bildungskredit und Co.:
Formen eines Konsumentenkredits: Beispiel
Konsumkredite werden nicht nur von der Bank vergeben. Ein Konsumentenkredit kann zum Beispiel in folgenden Formen auftreten:
- Kauf auf Raten: Wenn der Kaufpreis in Raten bezahlt wird, handelt es sich um eine Form des Konsumkredits.
- Null-Prozent-Finanzierung: Diese Lockangebote sind ebenfalls nichts anderes als eine Form des Konsumkredits, mit welchen häufig der Absatz von bestimmten Produkten unterstützt wird.
- Ratenkredit bei der Bank: „Konsumkredit“ und „Ratenkredit “ werden hierbei oft synonym verwendet.
Bei jedem Konsumkredit gibt es ein paar zentrale Bestandteile. Die Kreditsumme ist jener Betrag, der ausgeliehen wird. Die Laufzeit gibt an, bis wann der Kredit vollständig zurückbezahlt werden muss. Bei anderen Krediten, z.B. für einen Wohnungskauf, ist eine Besicherung nötig. Das bedeutet, die finanzierende Bank sichert sich ab, indem sie beispielsweise eine Hypothek im Grundbuch eintragen lässt. Bei einem Konsumkredit ist häufig keine Besicherung vorgesehen.
Mit welchen Konditionen kann ich rechnen?
Die Konditionen beim Konsumkredit, also z. B. Zinssatz und Kreditlaufzeit, können variieren – z. B. je nachdem, wie Ihre finanzielle Situation aussieht oder wie hoch der Kreditbetrag ist. Hier geben wir Ihnen einen ersten Überblick, womit Sie ungefähr rechnen können.
Zinssatz beim Konsumkredit
Beim Zinssatz des Konsumkredits gilt es zunächst zu unterscheiden, ob vom Effektivzinssatz oder vom Sollzinssatz die Rede ist.
- Der Sollzinssatz gibt an, wie viel Prozent vom Kreditbetrag Sie jährlich als Zinsen zahlen müssen.
- Der Effektivzinssatz gibt die Gesamtkosten des Kredits an, er beinhaltet neben dem Sollzins auch noch die Nebenkosten und Gebühren.
Für den Kreditvergleich eignet sich der Effektivzinssatz am besten, da Sie dann wirklich die Gesamtkosten von zwei Kreditvarianten vergleichen können.
Der effektive Zinssatz beim Konsumentenkredit liegt aktuell in etwa zwischen 6 und 9 % (Stand: April 2023 ) und ist abhängig von Ihrer Bonität. Damit ist die Kreditwürdigkeit gemeint: Sie wird z. B. basierend auf Ihrem Einkommen, Ihren bestehenden Schulden sowie Einträgen beim Kreditschutzverband (KSV) ermittelt.
Kredithöhe
Der Kreditbetrag beim typischen Konsumkredit ist nach oben hin begrenzt. Je nach Bank können Sie beim Konsumentenkredit im Regelfall maximal 50.000 bis 100.000 Euro erhalten.
Allerdings: Auch dieser Wert ist von der individuellen Situation abhängig. Wer ein gutes Einkommen bezieht und evtl. auch Sicherheiten (z. B. das gekaufte Auto) besitzt, erhält einen höheren Konsumkredit als Personen, die weniger finanzielle Sicherheit vorweisen können.
Laufzeit
Die Laufzeit eines Konsumentenkredits bewegt sich meist im Rahmen von ein bis zehn Jahren. Als Faustregel gilt: Die Rückzahlung des Kredits sollte niemals länger dauern, als sich der damit gekaufte Gegenstand nutzen lässt. Bei einem Autokredit ist beispielsweise 5 Jahre eine übliche Laufzeit.
Rückzahlung
Einen Konsumentenkredit zahlen Sie in der Regel in monatlichen Raten zurück. Dabei fließt jeweils nur ein Teil der Rate in die Rückzahlung des Kreditbetrags (der sogenannte Tilgungsbeitrag), ein anderer Teil der Rate besteht aus den Zinsen, die Sie an die Bank zahlen.
Worauf muss ich beim Konsumkredit achten?
Vergleichen lohnt sich: Denn die Unterschiede, was die Höhe der Zinsen und sonstige Konditionen betrifft, sind oft beträchtlich. Achten Sie auf folgende wichtige Punkte, wenn Sie über einen Konsumkredit nachdenken:
Effektivzinssatz
Der sogenannte Effektivzinssatz spiegelt die Gesamtkosten für den Kredit wider und ist deshalb der wichtigste Wert beim Kreditvergleich. Gut zu wissen: Kreditinstitute sind gesetzlich verpflichtet, für jedes Kreditangebot den Effektivzinssatz anzugeben.
Kreditrate
Überlegen Sie, welche Kreditrate Sie sich leisten können. Am besten machen Sie dazu eine Haushaltsrechnung mit allen Ihren Einnahmen und Ausgaben. Wenn die Kreditrate zu hoch ist, können Sie z. B. die Laufzeit des Kredits verlängern oder den Kreditbetrag reduzieren.
Vorzeitige Rückzahlung
Manchmal hat man die Möglichkeit, einen Kredit schon früher zurückzuzahlen als geplant. Obwohl die meisten Banken die Ablösung einzelner Konsumentenkredite in Österreich ohne zusätzliche Gebühren ermöglichen, sollten Sie dies prüfen und zudem herausfinden, ob die bei Abschluss einmalig verrechneten Gebühren anteilig rückerstattet werden oder nicht.
Kreditversicherung
Eine Kreditversicherung springt ein, wenn Sie den Konsumkredit nicht mehr selbst zurückzahlen können (z. B. bei Arbeitslosigkeit). Allerdings erhöht sich Ihre monatliche Rate dann um die jeweilige Versicherungsprämie. Ob eine Kreditversicherung sinnvoll ist oder nicht, hängt von Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und auch der Kredithöhe ab.
Vorteile eines Konsumkredits
Ein Konsumkredit ist in vielen Lebenslagen eine schnelle, praktische finanzielle Problemlösung. Die wichtigsten Vorteile, unabhängig davon, welche Bank den Konsumkredit bereitstellt, sind:
- Betrag und Laufzeit sind flexibel wählbar
- Kreditabschluss ist online möglich
- Kreditzusage kann sehr schnell erfolgen
- Keine umfangreichen Sicherheiten nötig
- Überschaubare Kosten und oftmals flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
- Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten für die Kreditsumme
Nachteile eines Konsumkredits
Wie immer gibt es auch beim Konsumkredit gewisse Risiken oder Nachteile, die Sie schon vor Aufnahme des Kredits bedenken sollten:
- Nehmen Sie nur jene Kreditsumme auf, die Sie tatsächlich benötigen.
- Prüfen Sie vorab, ob Sie sich die monatliche Rückzahlung sicher leisten können.
- Für den Kredit fallen selbstverständlich Zinsen an.
- Bei schlechter Bonität ist es möglich, dass kein Kredit gewährt wird.
Bildquellen: dusanpetkovic1 / Adobe Stock, Dorde / Adobe Stock, New Africa / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.