
Erhalten Sie mit dem Darlehensrechner für Österreich einen direkten Vergleich der Angebote und sehen Sie die Monatsraten und Zinssätze auf einen Blick. Das geht ganz einfach in ein paar Klicks. Sie wünschen sich ein weiterführendes, kostenloses Beratungsgespräch? Dann kontaktieren Sie anschließend gern unsere Wohnbau-Finanz-Experten.
Ein Darlehen ist ein Verleih von Geld (oder anderen Sachen) für einen bestimmten Zeitraum. Nach Ablauf dieser Zeit muss der Darlehensnehmer dem Darlehensgeber das Geld bzw. die Sachen in gleicher Menge und Qualität zurückgeben.
Im allgemeinen Sprachgebrauch meint man mit „Darlehen“ und „Kredit“ das Gleiche. Aus rechtlicher Sicht gibt es aber ein paar Unterschiede, zum Beispiel:
Es gibt verschiedene Formen des Darlehens: Ein Darlehen für Immobilien wird meist in Form eines Annuitätendarlehens vergeben. Das heißt, die Tilgung (= Rückzahlung) des Darlehens erfolgt in gleichbleibenden Raten (= Annuitäten). Eine weitere wichtige Form des Immobiliendarlehens ist das Bauspardarlehen.
Wie berechnet man ein Darlehen? Unser Ratgeber zum Annuitätendarlehen zeigt genau, wie Sie vorgehen, um einen kompletten Tilgungsplan zu erstellen, inkl. Monatsrate, Zinsanteil und Laufzeit.
Sie wollen wissen, ob sich die Zinsentwicklung in nächster Zeit verändert? Oder Informationen zu Eigenkapital und Höhe des Darlehens bekommen? Im Folgenden beantworten wir einige der wichtigsten Fragen zum Thema Immobiliendarlehen.
In nur drei Schritten können Sie herausfinden, welches Darlehen zu Ihrem Vorhaben passt. Mit unserem kostenlosen Darlehensrechner können Sie unterschiedliche Angebote vergleichen und auf einen Blick sehen, mit welchen monatlichen Raten und Zinsen Sie in etwa rechnen können.
So gehen Sie vor:
Warum Sie bei der Beantragung eines Darlehens auf die effektiven Zinsen achten sollen, warum eine Ratenpause eine Option sein kann und wie kostenfreie Sondertilgungen getätigt werden können, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Die Sollzinsen stehen für Kredit- oder Darlehenszinsen, welche die Bank für die Ausleihung von Geld verrechnet. Sie geben allerdings nur einen Teil der Kreditkosten an, denn es fallen in der Regel noch Kredit-Nebenkosten an, z. B. Kontoführungs-, Notar- oder Bearbeitungsgebühren. Um die Gesamtkosten des Darlehens zu vergleichen, sollten Sie auf die effektiven Zinsen achten. Diese umfassen nämlich alle Darlehenskosten, also Sollzinsen plus Gebühren.
Bei der Beantragung eines Darlehens spielt das gewählte Zinsmodell eine große Rolle. Dabei steht Ihnen die Auswahl zwischen Fixzinsen und variablen Zinsen zur Verfügung.
Fixe Zinsen ändern sich über einen gewissen Zeitraum nicht – daher eignet sich dieses Modell für jene, die Sicherheit bevorzugen und genau planen möchten. Sie können hier die Länge der Zinsbindung wählen – in der Regel sind dies 5 bis 25 Jahre. So können die Kosten der Monatsrate über einen längeren Zeitraum genau kalkuliert werden.
Bei einem variablen Zinssatz sind die Zinsen meist etwas günstiger. Da sich die Höhe der variablen Zinsen allerdings an der aktuellen Lage am Finanzmarkt orientiert, ist ein Risiko für Schwankungen gegeben. Wenn Sie sich für variable Zinsen entscheiden, sollten Sie genügend freie Vermögensteile zur Verfügung haben, um damit bei Bedarf mehrere Sondertilgungen zu tätigen.
Unter einer Sondertilgung versteht man die vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens (entweder ganz oder teilweise). Bei variablen Zinsen sind Sondertilgungen jederzeit und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist (maximal 6 Monate) kostenlos möglich. Bei Fixzinsen ist dies während der Zinsbindungsfrist allerdings nicht der Fall – hier kann es sein, dass gegebenenfalls eine Pönale (Strafzahlung) fällig ist.
Informieren Sie sich also vor Kreditabschluss, welche Strafzahlung bei einer Sondertilgung anfällt. Gesetzlich vorgeschrieben ist hier Folgendes: Sondertilgungen im Wert von 10.000 Euro pro Jahr dürfen kostenlos getätigt werden. Ist dieser Betrag höher, dürfen maximal 1 Prozent der vorzeitig zurückgezahlten Summe an Zusatzkosten verrechnet werden.
Vorübergehende Ratenpausen können nützlich sein, wenn Sie entweder in finanzielle Engpässe geraten oder schwierige Situationen wie eine Arbeitslosigkeit überbrücken müssen. Ist Ihnen die Möglichkeit einer Ratenpause wichtig ist, sollten Sie sich beim Kreditvergleich darüber informieren.
Auch hier sollten Sie genau hinschauen: Manche Kreditinstitute verlangen den Abschluss einer Kreditrestschuldversicherung. Diese übernimmt im Regelfall die Begleichung des offenen Kreditbetrags im Falle Ihres Ablebens – ist jedoch wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden. Im Idealfall können Sie frei wählen, ob eine solche Versicherung für Sie sinnvoll ist, und müssen diese nicht verpflichtend abschließen.
Wie könnte ein Immobiliendarlehen für den Wohnungskauf konkret aussehen? Das zeigt Ihnen das folgende Beispiel:
Familie Muster plant den Kauf einer Eigentumswohnung – die favorisierte Wohnung soll 420.000 Euro kosten. Rechnet man 10 % an Kauf-Nebenkosten der Wohnung dazu, ergeben Immobilienkosten von 462.000 Euro. Aus Ersparnissen und Geschenken kann die Familie 100.000 Euro an Eigenmitteln aufbringen.
Familie Mustermann benötigt eine zusätzliche Summe von 362.000 Euro, um die Wohnung zu kaufen. Da ihr gute Planbarkeit wichtig ist, entscheidet sich die Familie für ein Darlehen mit fixen Zinsen.
Der Infina-Darlehensrechner schlägt ihr folgende Finanzierung vor (Stand: 07.08.2023):
Die detaillierten Konditionen des Darlehens sehen folgendermaßen aus:
Gesamtkreditbetrag (tatsächlicher Auszahlungsbetrag) | 362.000,00 € |
Kreditlaufzeit | 35 Jahre |
Anzahl monatlicher Pauschalraten | 420 |
Monatliche Kreditrate | 1.629,42 € |
Sollzinssatz | 3,760 % p.a. |
Sollzinsbindung | 15 Jahre |
Grundbuchseintragungsgebühr | 5.458,75 € |
Bearbeitungsgebühr | 11.372,39 € |
Eingabegebühr | 62,00 |
Notargebühr | 186,62 € |
Grundbuchsprüfung | 20,00 € |
Kontoführungsentgelt pro 3 Monate | 15,00 € |
Kreditbetrag | 379.079,76 € |
Effektiver Jahreszinssatz | 4,201 % p.a. |
Zu zahlender Gesamtbetrag | 684.357,77 € |
Kreditvermittler | INFINA Credit Broker GmbH |
Die Familie erhält 362.000 Euro ausgezahlt, darüber hinaus fallen aber noch diverse Gebühren an. Das bedeutet, dass der tatsächliche gewährte Kredit bei 379.079,76 Euro liegt. Dazu kommen über die Jahre noch die Zinsen und das Kontoführungsentgelt. Über die Laufzeit der 35 Jahre ist ein Gesamtbetrag von 684.357,77 Euro an die Bank zurückzuzahlen.
Mit dem Darlehensrechner von Infina können Sie sich einen Überblick über verschiedene Angebote inklusive der Zinsen, Kreditlaufzeit und Monatsraten machen. Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen, die dabei aufkommen.
Nein, das Bauspardarlehen ist nur eine Form des Immobiliendarlehens. Aktuell werden Immobiliendarlehen am häufigsten als Hypothekardarlehen vergeben. Die Immobilie wird hierbei mit einer Hypothek belastet – das heißt, sie dient zur Besicherung des Darlehens.
Der Darlehensrechner von Infina vergleicht mehrere Angebote und zeigt Ihnen auf, mit welchen Zinssätzen, Laufzeiten und Monatsraten Sie in etwa rechnen können. Die Angaben beziehen sich auf die aktuelle Finanzmarktsituation und Erfahrungswerte von Infina.
Ja, der Darlehensrechner ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Wenn Sie ein konkretes Angebot interessiert, können Sie uns im letzten Schritt des Rechners gerne eine unverbindliche Anfrage schicken. Im Rahmen der persönlichen Beratung, vor Ort oder digital, finden wir dann gemeinsam das zu Ihrem Vorhaben passende Darlehen.
Eine Kreditanfrage bei Infina wirkt sich nicht auf Ihre Bonität aus. Der KSV wird erst nach einer ausdrücklichen Kreditanfrage Ihrerseits bei der Bank benachrichtigt bzw. wir die Anfrage in Ihrem Namen nach Ihrer Beauftragung stellen.
Bei einem Hypothekendarlehen handelt es sich um eine Finanzierung, die mit dem Pfandrecht auf eine Immobilie abgesichert wird. Sollten Sie als Kreditnehmer zahlungsunfähig werden, kann die Bank notfalls mit einem Verkauf der Immobilie offene Forderungen begleichen.
Eine Immobilienfinanzierung auf 40 Jahre ist nur in Ausnahmefällen möglich. Denn mit dem Gesetz der Finanzmarktaufsicht (FMA) wurde im August 2022 die maximale Kreditlaufzeit auf 35 Jahre fixiert. Banken können aber in begrenztem Umfang Ausnahmen davon gewähren – kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.
Ob Umschuldung, Hausbau oder Kauf einer Eigentumswohnung: Wir haben für jede Situation und jedes Vorhaben den passenden Rechner für Sie parat.