Die Grundlage: Wie rechnet man die Zinsen aus?
Zuerst gilt es zu unterscheiden zwischen dem Zinssatz (also einer Prozentangabe) und den Zinsen (der tatsächlich zu zahlende Betrag). Um die monatlichen Kreditzinsen zu ermitteln, benötigt man folgende einfache Formel:
Zinsen pro Monat = (Kreditbetrag x Zinssatz p.a.) ÷ (100 x 12)
Man multipliziert also den Kreditbetrag, den man im Moment schuldet, mit dem Zinssatz p.a. – also dem jährlichen Zinssatz – und dividiert das dann durch 1200. Da der ausstehende Kreditbetrag ja von Monat zu Monat kleiner wird, werden auch die zu zahlenden Zinsen weniger. Am Anfang der Kreditlaufzeit zahlt man demnach um einiges mehr an Zinsen als gegen Ende.
Wie berechne ich die Tilgung bei einem Kredit?
Wer einen Kredit aufgenommen hat, muss monatlich natürlich nicht nur die Zinsen, sondern auch einen gewissen Rückzahlungsbeitrag („Tilgungsbeitrag“) leisten. Die monatliche Rate, die man zu zahlen hat, setzt sich also zusammen aus Zinsen und Tilgungsbeitrag:
Monatliche Rate = Zinsen + Tilgungsbeitrag
Bei der gängigsten Kreditform – dem sogenannten Annuitätendarlehen bleibt die Rate immer gleich. Allerdings ändert sich das Verhältnis aus Zinsen und Tilgungsbeitrag: Die Zinsen werden im Laufe der Zeit weniger, dafür steigt der Tilgungsbeitrag.
Der Kreditzinsrechner liefert Ihnen die monatliche Rate und den Zinssatz. Damit könnten Sie dann theoretisch für jeden Monat ausrechnen, wie viel Zinsen und wie viel Tilgung zu bezahlen sind. In den meisten Fällen bekommen Sie aber von der Bank einen Tilgungsplan, wo dies detailliert aufgeführt ist. Ein Beispiel für einen solchen Tilgungsplan können Sie z. B. hier downloaden.
Tipp: Noch ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel „Zinsen berechnen“.