Notarkosten für Beglaubigungen in Österreich

Autor: Hagen Luckert
Kategorie: Finanzierung
Datum: 18.10.2022

Ohne die Beglaubigung durch einen Notar ist auch der detaillierteste Kaufvertrag vor Gericht im Regelfall nicht viel Wert. Aber welchen Nutzen hat die notarielle Beglaubigung beim Eigentumserwerb konkret und mit welchen Kosten können Sie rechnen? Wir haben diese und weitere wichtige Informationen zum Thema notarielle Beglaubigung für Sie in diese Beitrag zusammengefasst. 

Inhaltsverzeichnis zurück zum Ratgeber-Hauptmenü

Was bedeutet die notarielle Beglaubigung beim Hauskauf?

Im Wesentlichen bedeutet die notarielle Beglaubigung, welche immer durch den Notar bestätigt werden muss, dass die Unterschriften des Käufers und des Verkäufers als echt anerkannt werden. Damit wird und bleibt der Kaufvertrag für Ihr Eigenheim rechtsgültig: Ein Verfallsdatum gibt es bei Beglaubigungen nicht.

Die notarielle Beglaubigung ist also insgesamt das sicherste Beweismittel für die Echtheit des Kaufvertrags und die rechtmäßige Besitzübertragung des Grundstücks bzw. der Immobilie. Das Notariat erstellt außerdem eine Bestätigung, dass die notarielle Beglaubigung durchgeführt wurde, sodass der Vorgang genau dokumentiert ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Beglaubigung nichts mit dem Vertragsinhalt zu tun hat. Dieser wird nicht überprüft, es sei denn, dies wird im Vorfeld vereinbart.

In der Regel findet die notarielle Beglaubigung der Unterschrift(en) im Notariat statt. Dafür müssen Sie selbst anwesend sein, schließlich soll die Echtheit Ihrer Unterschrift bezeugt werden. Wichtig für die Abwicklung ist zudem der fertige Kaufvertrag sowie ein amtliches Ausweisdokument mit diesen Angaben:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Lichtbild
  • Ausstellende Behörde
  • Ablaufdatum
  • Unterschrift

Sofern zutreffend, wird in manchen Fällen auch eine Bestätigung über den akademischen Grad gefordert. Sofern dieser nicht auf dem Ausweisdokument steht, sollten Sie ein entsprechendes Zeugnis mitbringen.

Es ist übrigens neben der eigentlichen notariellen Beglaubigung auch möglich, eine beglaubigte Kopie des Kaufvertrags anfertigen zu lassen. In diesem Fall besagt die notarielle Beglaubigung, dass die Abschrift mit dem Original übereinstimmt.


Hauskredit

Kostenlos und unverbindlich


Sie wollen mehr Informationen zu den Notarkosten beim Immobilienkauf in Österreich? Dann können Ihnen folgende Ratgeber sicher weiterhelfen :

Notarkosten bei Immobilien: Ein Überblick

Notarkosten beim Wohnungskauf: Wer zahlt was?

Grundstückskauf in Österreich: die Notarkosten

Notarkosten bei Schenkungen in Österreich


Das kostet die durch den Notar beglaubigte Unterschrift auf dem Kaufvertrag

Was die notarielle Beglaubigung kostet, hängt von einigen Faktoren ab. Da ist einerseits der zutreffende Kammertarif. Andererseits spielt auch der Kaufpreis bzw. die Höhe des Pfandrechts eine Rolle, denn anhand dieser Summe wird die Beglaubigungsgebühr festgelegt.

In vielen Fällen ist bei der Berechnung der Notargebühren die einzutragende Hypothek ein relevanter Faktor, da das Projekt Eigenheim doch oft mithilfe eines Kredits finanziert wird. Die Pfandurkunde wird dann sowohl durch das Kreditinstitut als auch durch den Kreditnehmer unterfertigt. Auch diese Unterschriften werden durch den Notar beglaubigt und es fallen Kosten an.

Festgelegt werden die Gebühren durch das Notariatstarifgesetz , nicht selten ist es aber möglich, von Anfang an ein Pauschalhonorar auszuhandeln. In der Praxis kann übrigens ebenso das zuständige Betriebsgericht die Beglaubigung durchführen.

Wer für die notarielle Beglaubigung zahlt, ist rechtlich nicht festgelegt und damit Verhandlungssache. In der Regel geben aber Sie als Käufer den Auftrag zur notariellen Beglaubigung und sind damit in der Verantwortung, die Gebühren zu zahlen. Wird eine Hypothek für ein Kreditinstitut eingetragen, so werden ebenfalls Sie diese Kosten zu tragen haben.

Unabhängig davon, wer den Notar bezahlt und wie hoch die Kosten dafür sind: Erst die Beglaubigung durch den Notar lässt den Kaufvertrag für Ihre Immobilie rechtskräftig werden. Der eigentliche Vorgang dauert zwar nur wenige Minuten, ist aber dafür umso bedeutsamer – und ein Schritt, der beim Kauf des Eigenheims auf keinen Fall fehlen darf und ist essentiell beim Erwerb einer Immobilie.

Brauchen Sie Unterstützung? Einer unserer Infina Wohnbau-Finanz-Experten unterstützt Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns

Bildquellen: Daniel Jedzura/ Shutterstock.com, Daniel Jedzura/ Shutterstock.com, goodluz/ Shutterstock.com
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Über den Autor: Hagen Luckert
Position: Geschäftsführer

Meine gesamte berufliche Laufbahn habe ich im Kreditbereich verbracht. Zunächst im Sparkassen- sowie im Großbankensektor in Deutschland. Nach Leitung der Business-Unit Kreditstrategie- und Organisation in einem großen Beratungsunternehmen war ich als Geschäftsführer einer Kreditfabrik tätig. Im Anschluss daran wurde ich als Vorstand in einem Softwareunternehmen für künstliche Intelligenz im Bankenbereich berufen und habe 2019 in die Geschäftsführung von Infina gewechselt. Die ständige Recherche, strukturierte Aufbereitung sowie verständliche Veröffentlichung von allen Fragestellungen rund um das Kreditgeschäft gehören zu den wesentlichen Schwerpunktsetzungen meiner Funktion.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Sinkende Immobilienpreise: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf?

Nachdem die Immobilienpreise jahrelang gestiegen sind, sind die Preise nun leicht rückläufig. Viele Objekte sind am Markt – handeln Sie jetzt!

Verkehrswert berechnen: für Haus, Wohnung und Grundstück

Detaillierte Informationen zum Verkehrswert Immobilie sowie zur Berechnung Verkehrswert Immobilie erfahren Sie in diesem Beitrag.

Hauswert berechnen: Darauf kommt es an

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie und anhand welcher Bewertungsverfahren der Hauswert ermittelt werden kann. Außerdem wird die Nutzung von kostenlosen Online-Hauswert-Rechnern beleuchtet sowie auf weitere themenspezifische Punkte eingegangen.

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Kredit für Pensionisten in Österreich

Mit Infina zum Kredit für Pensionisten und Senioren: ✓ umfassende Beratung ✓ die besten Angebote im Vergleich ►Jetzt Kredit beantragen

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Entlastung beim Kredit: Lösung gegen weiter steigende Zinsen

Die Lösung gegen weiter steigende Zinsen: Lesen Sie mehr ✓ Umschuldungskredit ✓ Kreditrate senken ► Jetzt informieren!