*Alle Angaben dienen der allgemeinen Orientierung, basieren auf Durchschnittswerten & stellen weder eine Bewertung noch eine Empfehlung dar. Die tatsächliche Entwicklung hängt von Lage, Zustand & Vermarktungsstrategie ab. **Laut Statistik Austria
Kärnten steht für entspannte Lebensart, atemberaubende Natur und mediterrane Leichtigkeit, eingebettet zwischen den Alpen und dem Alpe-Adria-Raum. Wer eine Wohnung in Kärnten mieten möchte, findet eine Vielzahl an Möglichkeiten: von modernen Stadtwohnungen in Klagenfurt oder Villach bis hin zu naturnahen Mietobjekten in Seenähe oder alpinen Regionen. Ob für Familien, Berufstätige, Ruhesuchende oder Expats, das südlichste Bundesland Österreichs bietet Wohnen mit Urlaubsgefühl.
Das Wohnen in Kärnten verbindet Alltagskomfort mit Erholung und Naturgenuss:
Kärnten bietet sowohl urbanes Leben als auch idyllische Rückzugsorte, je nach Bedürfnis:
Klagenfurt am Wörthersee
Die Landeshauptstadt ist lebendig, gut angebunden und bietet zahlreiche Mietwohnungen in allen Größenordnungen. Besonders beliebt: Waidmannsdorf, St. Martin und Viktring.
Villach und Umgebung
Ein innovativer Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Die Nähe zu Italien, der Faaker See und die gute Infrastruktur machen Villach attraktiv für Berufstätige und Familien.
Wörthersee-Region
Velden, Pörtschach oder Krumpendorf bieten gehobene Mietobjekte - ideal für Menschen, die Wohnkomfort mit Seeblick und Lifestyle kombinieren möchten.
Oberkärnten (Spittal, Hermagor)
Für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Mietwohnungen sind hier meist günstiger und in kleineren Strukturen organisiert - perfekt für Entschleunigung.
Mittelkärnten und Lavanttal
Ruhig, preiswert und mit zunehmender Infrastrukturentwicklung, ideal für alle, die bewusst aufs Land ziehen möchten.
Je nach Region kann sich der Wohnungsmarkt stark unterscheiden
Vertragsprüfung: Achten Sie auf Kündigungsfristen, Kaution, Indexanpassungen und befristete Mietverträge. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag zum Thema Mietvertrag.
Kärnten ist auch als Zweitwohnsitz oder Rückzugsort beliebt - das spiegelt sich im Angebot:
Langfristige Mietwohnung
Ideal für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Besonders in städtischen und gut angebundenen Regionen gibt es eine breite Auswahl an Langzeitmietobjekten.
Temporäre Mietlösung
Vor allem in Klagenfurt, Villach und den Tourismusregionen werden auch befristete oder möblierte Wohnungen angeboten - ideal für Saisonarbeiter, Projektkräfte oder Expats.
Ferienwohnung mieten Kärnten
Ob in Bad Kleinkirchheim, am Millstätter See oder im Gailtal - Ferienwohnungen zur Miete in Kärnten sind gefragt und oft auch längerfristig verfügbar.
Beachten Sie auch unsere Tipps für Ihren Besichtigungstermin!
Wie hoch sind die durchschnittlichen Mietpreise in Kärnten?
Ein Blick auf die aktuelle Preisentwicklung und unsere Infina-Kennzahlen (siehe oben) hilft Ihnen dabei, realistische Vorstellungen zu entwickeln und gezielt zu vergleichen.
Welche Regionen sind besonders familienfreundlich?
Klagenfurt, Villach und das Lavanttal bieten gute Schulen, Freizeitmöglichkeiten und vergleichsweise günstigen Wohnraum.
Welche Unterlagen werden zur Anmietung benötigt?
Gehaltsscheine, Ausweisdokument, Meldezettel und bei Bedarf eine Selbstauskunft sind üblich.
Gibt es Förderungen für Mieter in Kärnten?
Ja, das Land Kärnten unterstützt mit Wohnbeihilfen und weiteren Förderungen. Informationen gibt es bei der Wohnbauförderung oder in den Gemeindeämtern.
Ob in der Stadt oder am See, in den Bergen oder in der Ebene: die Wohnqualität in Kärnten ist hoch und das Angebot vielfältig. Entdecken Sie jetzt aktuelle Mietobjekte auf unserer Infina Immobilienübersicht und lassen Sie sich von unseren regionalen Expertinnen und Experten kompetent beraten.
Mieten oder kaufen?
Vor dieser Frage stehen viele, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Beide Optionen haben Vorteile – doch welche passt zu Ihrer Lebenssituation?
Mit dem Infina Mieten-oder-Kaufen-Rechner erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage. Vergleichen Sie die monatlichen Kosten, berücksichtigen Sie mögliche Wertsteigerungen und sehen Sie sofort, welche Variante langfristig für Sie sinnvoller ist.
Testen Sie jetzt kostenlos unseren Rechner und finden Sie heraus, ob sich für Sie das Mieten oder der Kauf mehr lohnt.