*Alle Angaben dienen der allgemeinen Orientierung, basieren auf Durchschnittswerten & stellen weder eine Bewertung noch eine Empfehlung dar. Die tatsächliche Entwicklung hängt von Lage, Zustand & Vermarktungsstrategie ab. **Laut Statistik Austria
Wien bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Komfort und naturnaher Lebensqualität. Wer ein Haus in Wien mieten möchte, profitiert von einer Infrastruktur auf höchstem Niveau, einem reichen Kultur- und Freizeitangebot sowie zahlreichen Naherholungsgebieten wie dem Wienerwald oder der Donauinsel. Ob Einfamilienhaus zur Miete, charmantes Stadthaus oder modern ausgestattetes Domizil mit Garten: die Auswahl ist vielfältig. Die österreichische Hauptstadt punktet nicht nur mit ihrer hohen Lebensqualität, sondern auch mit stabilen Rahmenbedingungen für langfristige Mietverhältnisse.
Ein Haus zur Miete in Wien bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem Kauf:
Insbesondere für folgende Zielgruppen lohnt sich die Suche nach einem Mietshaus:
Pensionierte oder Ruhesuchende: Kombination aus Erreichbarkeit und Ruhe durch Grünlagen in den Randbezirken.
Wien bietet für jeden Lebensstil das passende Wohnumfeld. Besonders gefragt für die Hausmiete sind:
Auch das Haus mieten in der Umgebung von Wien ist eine beliebte Option:
Baden bei Wien: Kurstadt mit kulturellem Angebot, bekannt für seine Villen und ruhige Atmosphäre.
Ein Haus langfristig mieten in Wien erfordert gute Planung. Achten Sie auf folgende Punkte:
Hier finden Sie unsere Checkliste für das Thema Haus mieten in Wien.
Die Verfügbarkeit von Mietobjekten in Wien variiert je nach Bezirk und Mietform:
Tipp: Klären Sie vorab Ihre Bedürfnisse: Größe, Lage, Garten, Verkehrsanbindung - und lassen Sie sich von Experten beraten.
Beachten Sie auch unsere Tipps für Ihren Besichtigungstermin!
Welche Mietpreise gelten derzeit in Wien für Häuser?
Die Mietpreise für Häuser in Wien variieren stark nach Lage und Ausstattung. In begehrten Bezirken wie Döbling oder Währing sind die Preise höher, während in Randlagen günstigere Angebote zu finden sind. Die vollständige Marktübersicht finden Sie in unserer interaktiven Infobox oberhalb dieses Textes, mit aktuellen Durchschnittspreisen und Trends.
Gibt es geförderte Mietmodelle für Häuser in Wien?
Für Einfamilienhäuser sind geförderte Mietmodelle selten. Öffentliche Förderungen beziehen sich primär auf geförderte Wohnungen. Es lohnt sich jedoch, bei Gemeinde- oder Genossenschaftsprojekten nachzufragen.
Was ist bei befristeten Mietverträgen zu beachten?
Achten Sie auf die Mindestvertragsdauer (oft 3 Jahre), Verlängerungsoptionen und die Regelungen zur Kaution und Kündigung. Bei Unsicherheiten ist eine rechtliche Beratung sinnvoll.
Kann ich ein Haus mit Garten in Wien mieten?
Ja, vor allem in Bezirken wie Liesing, Donaustadt oder in Stadtrandlagen gibt es viele Häuser mit Garten zur Miete. Diese bieten einen idealen Mix aus städtischem Leben und naturnahem Wohnen.
Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem Traumhaus und entdecken Sie die aktuellen Angebote für Häuser zur Miete in Wien. Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Suche! Kontaktieren Sie uns direkt oder werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Immobilienübersicht. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause begleiten zu dürfen!
Mieten oder kaufen?
Vor dieser Frage stehen viele, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Beide Optionen haben Vorteile – doch welche passt zu Ihrer Lebenssituation?
Mit dem Infina Mieten-oder-Kaufen-Rechner erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage. Vergleichen Sie die monatlichen Kosten, berücksichtigen Sie mögliche Wertsteigerungen und sehen Sie sofort, welche Variante langfristig für Sie sinnvoller ist.
Testen Sie jetzt kostenlos unseren Rechner und finden Sie heraus, ob sich für Sie das Mieten oder der Kauf mehr lohnt.