INFINA LOGO

Haus in Wien mieten

Immobilien finden
Alle Filteroptionen
Suche anpassen
Filter
Mehrere Standorte Standortumkreis
Alle
Miete
Kauf
Alle
Zimmer
Wohnung
Haus
Grundstück
Büro / Praxis
Einzelhandel
Gastgewerbe
Industrie / Gewerbe
Land und Forstwirtschaft
Sonstige / Sonderobjekte
Freizeitimmobilie gewerblich
Zinshaus / Renditeobjekt
Parken
Anlage
Gewerbe
Wohnen
Alle
Baugrund Eigenheim
Betriebsbaugrund
Seegrund
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Reihenhaus
Bauernhaus
Sonstiges Haus
Reihenmittelhaus
Reiheneckhaus
Doppelhaushälfte
Bungalow
Villa
Strandhaus
Landhaus
Büro
Bürohaus
Praxis
Gastronomie/Restaurant
Café
Bauernhof
Weinbau
Reiterhof
Wohnung
Rohdachboden
Penthouse
Maisonette
Loft-Studio-Atelier
Dachgeschoß
Terrassenwohnung
Schloss
Apartment
Bürofläche
Ladenlokal
Einzelhandelsladen
Einkaufszentrum
Pensionen
Hotels
Freizeit
Gemischt
Sondernutzung
Halle
Lager
Produktion / Betriebsobjekt
Werkstatt
Stadthaus
Zweifamilienhaus
Ferienhaus
Berghütte
Chalet
Sonstige Landwirtschaftsimmobilien
Einzelgarage
Stellplatz
Sonstige
Etagenwohnung
Erdgeschoß
Wohn- und Geschäftshaus
Geschäftshaus
Wohnanlagen
Geschäftslokal
Gartenwohnung
Ferienwohnung
Seeliegenschaft
Bürozentrum
Loft / Atelier
Coworking Space
Verkaufsfläche
Bar
Discothek
Industriehalle
Lagerflächen
Lager mit Freifläche
Freizeitanlage
Duplex
Tiefgarage
Tiefgaragenstellplatz

von

bis

von

bis

Alle
1+
2+
3+
4+
5+
Alle
Neubau
Bestand
Altbau

ab

bis

ab

bis

Zurücksetzen

12 Angebote für Sie

Wien
Haus
Miete

Aktuelle Mietpreise für Immobilien in Wien im Vergleich:

Mietpreise 2025 (auf Basis von 2024)
Bundesländervergleich
Ø 7,50 €
Wien
Haus | Miete pro m²
+44.23 % seit 2015
Ø 7,12 €
Österreich
Haus | Miete pro m²
+41.2 % seit 2015
6,67 €/m²
Richtwertmietzins Wien

*Alle Angaben dienen der allgemeinen Orientierung, basieren auf Durchschnittswerten & stellen weder eine Bewertung noch eine Empfehlung dar. Die tatsächliche Entwicklung hängt von Lage, Zustand & Vermarktungsstrategie ab. **Laut Statistik Austria

Haus mieten Wien - Wohnraum zwischen Stadtleben und Grünruhelage

Wien bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Komfort und naturnaher Lebensqualität. Wer ein Haus in Wien mieten möchte, profitiert von einer Infrastruktur auf höchstem Niveau, einem reichen Kultur- und Freizeitangebot sowie zahlreichen Naherholungsgebieten wie dem Wienerwald oder der Donauinsel. Ob Einfamilienhaus zur Miete, charmantes Stadthaus oder modern ausgestattetes Domizil mit Garten: die Auswahl ist vielfältig. Die österreichische Hauptstadt punktet nicht nur mit ihrer hohen Lebensqualität, sondern auch mit stabilen Rahmenbedingungen für langfristige Mietverhältnisse.

 

Warum sollte man ein Haus in Wien mieten?

Ein Haus zur Miete in Wien bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem Kauf:

  • Flexibilität: Ideal für Expats, Berufstätige auf Zeit oder Familien, die sich langfristig orientieren möchten.
  • Geringeres finanzielles Risiko: Keine hohen Einstiegskosten wie bei einem Kauf.
  • Lebensqualität pur: Ein Haus mit Garten in Wien verspricht Erholung direkt vor der Tür.

Insbesondere für folgende Zielgruppen lohnt sich die Suche nach einem Mietshaus:

  • Familien mit Kindern: Profitieren von Wohnraum mit Platz, Garten und guter Schul- sowie Kindergartennähe.
  • Expats: Internationale Fachkräfte finden in Wien ein gut angebundenes, multikulturelles Umfeld.
  • Pensionierte oder Ruhesuchende: Kombination aus Erreichbarkeit und Ruhe durch Grünlagen in den Randbezirken.

     

Beliebte Regionen für die Hausmiete in Wien und Umgebung

Wien bietet für jeden Lebensstil das passende Wohnumfeld. Besonders gefragt für die Hausmiete sind:

  • Döbling (19. Bezirk): Exklusive Wohngegend mit Blick auf die Weinberge und den Wienerwald.
  • Liesing (23. Bezirk): Familienfreundlich mit guter Verkehrsanbindung und vielen Einfamilienhaussiedlungen.
  • Donaustadt (22. Bezirk): Moderne Infrastruktur, Naherholung an der Donau und vielfältige Neubauten.
  • Floridsdorf (21. Bezirk): Kombination aus Stadt und Land, vielfältiges Angebot an Häusern zur Miete.

Auch das Haus mieten in der Umgebung von Wien ist eine beliebte Option:

  • Klosterneuburg: Historisches Flair, hohe Lebensqualität, ideale Lage für Pendler.
  • Mödling und Perchtoldsdorf: Grüne Lagen, viele Freizeitangebote, sehr gute Infrastruktur.
  • Baden bei Wien: Kurstadt mit kulturellem Angebot, bekannt für seine Villen und ruhige Atmosphäre.

     

Worauf sollten Sie bei der Haussuche in Wien achten?

Ein Haus langfristig mieten in Wien erfordert gute Planung. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Mietvertrag: Prüfen Sie Befristung, Kündigungsfristen und Instandhaltungspflichten.
  • Nebenkosten: Diese variieren stark je nach Haus und Anbieter.
  • Garten- und Flächennutzung: Ist der Garten zur alleinigen Nutzung vorgesehen?
  • Widmung: Ist das Objekt als Wohnhaus gewidmet? In Grünlandgebieten gelten eigene Regeln.
  • Anbindung und Nahversorgung: Schulen, Öffis, Supermärkte in Gehweite steigern die Wohnqualität.

Hier finden Sie unsere Checkliste für das Thema Haus mieten in Wien. 

 

Haus mieten in Wien: langfristig oder temporär?

Die Verfügbarkeit von Mietobjekten in Wien variiert je nach Bezirk und Mietform:

  • Langfristige Mieten: Ideal für Familien oder Personen mit dauerhaften beruflichen Plänen in Wien.
  • Temporäre Mieten: Beliebt bei Expats oder für Projektarbeitsstellen, oft möbliert.

Tipp: Klären Sie vorab Ihre Bedürfnisse: Größe, Lage, Garten, Verkehrsanbindung - und lassen Sie sich von Experten beraten.

Beachten Sie auch unsere Tipps für Ihren Besichtigungstermin!

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Haus mieten Wien"

Welche Mietpreise gelten derzeit in Wien für Häuser?

Die Mietpreise für Häuser in Wien variieren stark nach Lage und Ausstattung. In begehrten Bezirken wie Döbling oder Währing sind die Preise höher, während in Randlagen günstigere Angebote zu finden sind. Die vollständige Marktübersicht finden Sie in unserer interaktiven Infobox oberhalb dieses Textes, mit aktuellen Durchschnittspreisen und Trends.

Gibt es geförderte Mietmodelle für Häuser in Wien?

Für Einfamilienhäuser sind geförderte Mietmodelle selten. Öffentliche Förderungen beziehen sich primär auf geförderte Wohnungen. Es lohnt sich jedoch, bei Gemeinde- oder Genossenschaftsprojekten nachzufragen.

Was ist bei befristeten Mietverträgen zu beachten?

Achten Sie auf die Mindestvertragsdauer (oft 3 Jahre), Verlängerungsoptionen und die Regelungen zur Kaution und Kündigung. Bei Unsicherheiten ist eine rechtliche Beratung sinnvoll.

Kann ich ein Haus mit Garten in Wien mieten?

Ja, vor allem in Bezirken wie Liesing, Donaustadt oder in Stadtrandlagen gibt es viele Häuser mit Garten zur Miete. Diese bieten einen idealen Mix aus städtischem Leben und naturnahem Wohnen.

 

Entdecken Sie Ihr neues Zuhause in Wien!

Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem Traumhaus und entdecken Sie die aktuellen Angebote für Häuser zur Miete in Wien. Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Suche! Kontaktieren Sie uns direkt oder werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Immobilienübersicht. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause begleiten zu dürfen!


Mieten oder kaufen?
Vor dieser Frage stehen viele, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Beide Optionen haben Vorteile – doch welche passt zu Ihrer Lebenssituation?

Mit dem Infina Mieten-oder-Kaufen-Rechner erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage. Vergleichen Sie die monatlichen Kosten, berücksichtigen Sie mögliche Wertsteigerungen und sehen Sie sofort, welche Variante langfristig für Sie sinnvoller ist.

Testen Sie jetzt kostenlos unseren Rechner und finden Sie heraus, ob sich für Sie das Mieten oder der Kauf mehr lohnt.

Mieten oder kaufen

Kostenlos und unverbindlich