INFINA LOGO

Haus in Burgenland kaufen

Immobilien finden
Alle Filteroptionen
Suche anpassen
Filter
Mehrere Standorte Standortumkreis
Alle
Miete
Kauf
Alle
Zimmer
Wohnung
Haus
Grundstück
Büro / Praxis
Einzelhandel
Gastgewerbe
Industrie / Gewerbe
Land und Forstwirtschaft
Sonstige / Sonderobjekte
Freizeitimmobilie gewerblich
Zinshaus / Renditeobjekt
Parken
Anlage
Gewerbe
Wohnen
Alle
Baugrund Eigenheim
Betriebsbaugrund
Seegrund
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Reihenhaus
Bauernhaus
Sonstiges Haus
Reihenmittelhaus
Reiheneckhaus
Doppelhaushälfte
Bungalow
Villa
Strandhaus
Landhaus
Büro
Bürohaus
Praxis
Gastronomie/Restaurant
Café
Bauernhof
Weinbau
Reiterhof
Wohnung
Rohdachboden
Penthouse
Maisonette
Loft-Studio-Atelier
Dachgeschoß
Terrassenwohnung
Schloss
Apartment
Bürofläche
Ladenlokal
Einzelhandelsladen
Einkaufszentrum
Pensionen
Hotels
Freizeit
Gemischt
Sondernutzung
Halle
Lager
Produktion / Betriebsobjekt
Werkstatt
Stadthaus
Zweifamilienhaus
Ferienhaus
Berghütte
Chalet
Sonstige Landwirtschaftsimmobilien
Einzelgarage
Stellplatz
Sonstige
Etagenwohnung
Erdgeschoß
Wohn- und Geschäftshaus
Geschäftshaus
Wohnanlagen
Geschäftslokal
Gartenwohnung
Ferienwohnung
Seeliegenschaft
Bürozentrum
Loft / Atelier
Coworking Space
Verkaufsfläche
Bar
Discothek
Industriehalle
Lagerflächen
Lager mit Freifläche
Freizeitanlage
Duplex
Tiefgarage
Tiefgaragenstellplatz

von

bis

von

bis

Alle
1+
2+
3+
4+
5+
Alle
Neubau
Bestand
Altbau

ab

bis

ab

bis

Zurücksetzen

Aktuelle Kaufpreise für Häuser in Burgenland im Vergleich:

Wohnhauspreise 2025 (auf Basis von 2024)
Bundesländervergleich
Ø 1.804 €
Burgenland
Haus | Preis pro m²
+75 % seit 2015
Ø 3.605 €
Österreich
Haus | Preis pro m²
+71.7 % seit 2015

Traumimmobilie in Burgenland finden


Markt- & Investitionsausblick*:

Marktentwicklung: In Burgenland sind die Immobilienpreise seit 2015 durchschnittlich um 75,00 %** gestiegen. 

Entwicklung Vorjahr: Im letzten Jahr haben sind die Hauspreise in Burgenland um -0,77 %** verändert. 

Ausblick: Setzt sich der Preistrend seit 2015 fort, wird der durchschnittliche Häuserpreis in Burgenland im Jahr 2033 bei 3.160 €**/m² liegen, ausgehend vom 2024 erreichten Preisniveau.

*Alle Angaben dienen der allgemeinen Orientierung, basieren auf Durchschnittswerten & stellen weder eine Bewertung noch eine Empfehlung dar. Die tatsächliche Entwicklung hängt von Lage, Zustand & Vermarktungsstrategie ab. **Laut Statistik Austria

Haus kaufen Burgenland - Eigentum in Österreichs sonnigem Osten

Wer ein Haus im Burgenland kaufen möchte, trifft eine Entscheidung für Ruhe, Raum und Lebensqualität und das zu vergleichsweise moderaten Preisen. In Österreichs östlichstem Bundesland erwarten Sie weitläufige Landschaften, sanfte Hügel, Weinberge, Thermen und charmante Ortschaften. Besonders für Familien, Ruhesuchende, Wien-Pendler oder Pensionierte bietet das Burgenland attraktive Möglichkeiten für ein Eigenheim mit hoher Wohn- und Lebensqualität.

Das Interesse an Immobilien in der Region wächst kontinuierlich, nicht zuletzt aufgrund der guten Anbindung an Wien, der Nähe zum Neusiedler See und der vergleichsweise günstigen Kaufpreise. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur aktuelle Immobilienangebote, sondern auch hilfreiche Informationen rund um das Thema Haus kaufen Burgenland, von regionalen Besonderheiten bis zu häufig gestellten Fragen.

 

Warum sollte man ein Haus im Burgenland kaufen?

Ein Eigenheim im Burgenland bietet viele Vorteile, egal ob für junge Familien, Menschen in der zweiten Lebenshälfte oder Berufspendler mit Arbeitsplatz in Wien oder Graz.

Für Familien: Im Vergleich zu anderen Bundesländern bietet das Burgenland mehr Platz für weniger Geld. Große Grundstücke, eine ruhige Umgebung und ein familienfreundliches Umfeld machen die Region ideal für Kinder und junge Eltern. Auch das schulische Angebot ist in vielen Gemeinden sehr gut ausgebaut.

Für Wien-Pendler: Besonders das Nordburgenland punktet mit kurzen Pendelstrecken in die Bundeshauptstadt. Orte wie Neusiedl am See oder Eisenstadt bieten eine sehr gute Bahnanbindung, moderne Infrastruktur und dennoch ländliche Idylle.

Für Ruhesuchende und Pensionierte: Die Naturparadiese, das pannonische Klima mit vielen Sonnenstunden sowie Thermen wie in Bad Tatzmannsdorf oder Stegersbach machen das Burgenland zu einem beliebten Wohnort für Menschen im Ruhestand.

Für Rückkehrer: Wer nach Jahren in der Stadt wieder „zurück aufs Land“ möchte, findet im Burgenland eine Kombination aus Tradition, Sicherheit und Lebensqualität, ohne dabei auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

 

Beliebte Regionen für den Hauskauf im Burgenland

Das Burgenland lässt sich grob in drei Regionen gliedern, jede mit eigenen Vorzügen für künftige Hausbesitzer.

Nordburgenland
Regionen wie Neusiedl am SeeEisenstadt oder Mattersburg sind aufgrund der Nähe zu Wien besonders beliebt. Hier treffen städtische Infrastruktur auf ländliche Lebensqualität, ideal für Pendler und Familien. Neusiedl bietet zudem durch die Nähe zum gleichnamigen See ein attraktives Umfeld für Wassersportler und Naturfreunde. Wer hier ein Haus zum Kauf Burgenland sucht, sollte mit etwas höheren Preisen rechnen, die Nachfrage ist entsprechend hoch.

Mittelburgenland
Orte wie Oberpullendorf oder Kobersdorf verbinden günstige Kaufpreise mit guter Infrastruktur und sind eine interessante Alternative zum Norden. Die Region ist stark durch Weinbau, sanfte Hügellandschaften und regionale Wirtschaft geprägt.

Südburgenland
In OberwartGüssing oder Jennersdorf profitieren Sie von niedrigen Kaufpreisen und einem besonders hohen Maß an Ruhe und Natur. Hier lohnt sich auch der Blick auf ein Ferienhaus im Burgenland, denn die Thermenregion und die Nähe zu Ungarn machen den Süden zum Geheimtipp für Rückzugsorte und Zweitwohnsitze.

 

Worauf sollten Sie bei der Haussuche im Burgenland achten?

Der Immobilienmarkt im Burgenland ist vielfältig: von renovierten Vierkanthöfen über moderne Einfamilienhäuser bis hin zu kleinen Landhäusern. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch einige Aspekte berücksichtigen:

  • Lage und Infrastruktur: Achten Sie auf die Nähe zu Supermärkten, Schulen, medizinischer Versorgung und öffentlichem Verkehr. Besonders für Pendler ist eine gute Bahnanbindung entscheidend.
  • Pendelstrecken: Wenn Sie in Wien arbeiten, empfiehlt sich ein Standort in Bahnnähe, etwa in Neusiedl am See oder Pamhagen.
  • Regionale Besonderheiten: Manche Immobilien stammen aus Erbschaften oder wurden längere Zeit nicht genutzt. Eine genaue Prüfung des Zustands ist daher ratsam.
  • Kaufnebenkosten: Beim Hauskauf fallen im Burgenland, wie in ganz Österreich, Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühren und Notarkosten an. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Kaufnebenkosten.
  • Zukunftssicherheit: Die Immobilienpreise im Burgenland steigen moderat, aber stetig. Besonders in Pendlerregionen wird weiteres Wachstum erwartet.

In diesem Beitrag zum Thema Haus kaufen in Burgenland liefern wir Ihnen neben Checklisten unter anderem auch Informationen zu den Kosten, den Hauskauf Nebenkosten und zur Finanzierung beim Hauskauf.

 

Was kostet ein Haus im Burgenland?

Die Kaufpreise für Häuser im Burgenland variieren stark je nach Lage und Ausstattung. Während im Süden Häuser bereits sehr günstig angeboten werden, liegen die Preise im Nordburgenland, etwa in Neusiedl am See, deutlich höher.

Ein Blick auf die aktuelle Preisentwicklung und unsere Infina-Kennzahlen (siehe oben) hilft Ihnen dabei, realistische Vorstellungen zu entwickeln und gezielt zu vergleichen. 

Berechnen Sie hier die Rate und Zinsen für Ihren Hauskredit mit unserem Haus-Kreditrechner

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Haus kaufen Burgenland“

Ist das Burgenland für Pendler geeignet?
Ja, insbesondere das Nordburgenland bietet sehr gute Anbindungen an Wien. Mit dem Zug oder Auto ist man in 30-60 Minuten in der Hauptstadt: ideal für Berufstätige, die im Grünen wohnen möchten.

Welche Häuser gibt es im Burgenland zu kaufen?
Vom traditionellen Bauernhaus bis zum modernen Einfamilienhaus ist alles vertreten. Besonders beliebt sind Einfamilienhäuser mit Garten, charmante Landhäuser sowie sanierte Altbauten.

Wie funktioniert der Kaufprozess mit Infina?
Nach der Auswahl eines passenden Objekts begleitet Sie Infina durch alle Schritte: von der Finanzierung über die Vertragserstellung bis zur finalen Übergabe. Unsere Berater kennen den regionalen Markt und unterstützen Sie persönlich und individuell.

Gibt es Förderungen für den Hauskauf im Burgenland?
Ja, je nach Lebenssituation und Objektart gibt es verschiedene Fördermodelle. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber. 

 

Ihr neues Zuhause wartet: entdecken Sie jetzt aktuelle Hausangebote im Burgenland

Ob ruhiges Familienleben, entspanntes Pendeln oder naturnaher Lebensstil: Ein Haus im Burgenland ist mehr als nur eine Immobilie, es ist eine Entscheidung für mehr Lebensqualität.

Sehen Sie sich jetzt unsere aktuellen Angebote an oder lassen Sie sich unverbindlich von unseren Finanzierungsexperten beraten.


Bei jedem Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks ist es wichtig, die passende Finanzierung zu finden. Mit seiner eigenen Vertriebsorganisation ist Infina als Wohnbau-Finanz-Experte an über 100 Standorten in ganz Österreich vertreten und vermittelt Finanzierungen an über 120 Banken und Bausparkassen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditvergleich für den passenden Wohnkredit: 

Kreditvergleich

Kostenlos und unverbindlich