Marktentwicklung: In Vorarlberg sind die Immobilienpreise seit 2015 durchschnittlich um 78,00 %** gestiegen.
Entwicklung Vorjahr: Im letzten Jahr haben sind die Hauspreise in Vorarlberg um -8,49 %** verändert.
Ausblick: Setzt sich der Preistrend seit 2015 fort, wird der durchschnittliche Häuserpreis in Vorarlberg im Jahr 2033 bei 9.057 €**/m² liegen, ausgehend vom 2024 erreichten Preisniveau.
*Alle Angaben dienen der allgemeinen Orientierung, basieren auf Durchschnittswerten & stellen weder eine Bewertung noch eine Empfehlung dar. Die tatsächliche Entwicklung hängt von Lage, Zustand & Vermarktungsstrategie ab. **Laut Statistik Austria
Wer sich dazu entschließt, ein Haus in Vorarlberg zu kaufen, entscheidet sich für mehr als nur vier Wände – nämlich für eine Region, die Lebensqualität, Naturverbundenheit und eine ausgezeichnete Infrastruktur vereint. Ob als Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz oder Alterswohnsitz: Vorarlberg zieht Menschen aus dem In- und Ausland an, die Ruhe, Sicherheit und alpine Lebensfreude suchen. Von urbanen Zentren wie Dornbirn und Feldkirch bis zu idyllischen Tälern im Montafon oder Bregenzerwald bietet Vorarlberg eine enorme Bandbreite an Wohnmöglichkeiten.
Ganz gleich, ob Sie ein Einfamilienhaus kaufen, ein Ferienhaus in Vorarlberg erwerben oder ein großzügiges Anwesen mit Weitblick suchen – die Nachfrage nach Immobilien ist hoch. Mit dem richtigen Know-how und einem vertrauenswürdigen Partner gelingt der Weg zum Eigenheim.
Ein eigenes Haus bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Vorarlberg:
Mehr Lebensqualität: Wohnen mitten in den Alpen, mit sauberer Luft, Ruhe und Blick auf beeindruckende Bergpanoramen.
Unabhängigkeit und Sicherheit: Keine Mietsteigerungen, langfristige Planungssicherheit und ein solides Investment in die Zukunft.
Raum für die Familie: Ob Garten, Garage oder Hobbyräume – ein eigenes Haus bietet mehr Platz und Gestaltungsmöglichkeiten als eine Wohnung.
Ideale Lebensbedingungen: Vorarlberg überzeugt mit hervorragender Infrastruktur, hochwertigen Bildungseinrichtungen, exzellentem Gesundheitssystem und einem reichen Freizeitangebot – von den Bodenseestränden bis zu den Skigebieten.
Besonders Familien, Berufstätige, Expats und Pensionierte profitieren von der Kombination aus Natur, Stabilität und Standortvorteilen, die Vorarlberg zu bieten hat.
Die Entscheidung, ein Haus zum Kauf in Vorarlberg zu suchen, beginnt oft mit der Wahl der richtigen Region. Einige der gefragtesten Orte sind:
Bregenz
Die Landeshauptstadt am Bodensee. Urbanes Leben kombiniert mit einzigartigem Seeblick, kulturellen Highlights und Nähe zur Schweiz und Deutschland.
Dornbirn
Die größte Stadt Vorarlbergs, ein Wirtschaftszentrum mit starker Infrastruktur, guter Verkehrsanbindung und vielseitigem Freizeitangebot.
Feldkirch
Historische Altstadt, zentrale Lage im Rheintal und Nähe zu Liechtenstein und zur Schweiz – beliebt bei Pendlern und Familien.
Montafon
Ein alpines Tal mit hoher Lebensqualität. Häuser hier punkten mit Naturverbundenheit und Nähe zu Ski- und Wandergebieten.
Bregenzerwald
Bekannt für seine Holzbaukultur und landschaftliche Schönheit. Ideal für alle, die Ruhe, Natur und architektonische Besonderheiten suchen.
Die Wahl des Standorts hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab – ob Sie Ruhe im Grünen suchen oder die Nähe zum Arbeitsplatz und zu Schulen benötigen.
Ein Haus in Vorarlberg zu kaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Folgende Aspekte sollten Sie berücksichtigen:
Ein professioneller Partner kann Sie bei all diesen Punkten kompetent begleiten und vor unerwarteten Überraschungen schützen.
Die Kaufpreise für Häuser in Vorarlberg variieren stark je nach Region, Lage, Größe und Zustand der Immobilie.
Die vollständige Marktübersicht finden Sie in unserer interaktiven Infobox oberhalb dieses Textes, mit aktuellen Durchschnittspreisen und Trends. Berechnen Sie hier die Rate und Zinsen für Ihren Hauskredit mit unserem Haus-Kreditrechner.
Was sind die ersten Schritte beim Hauskauf in Vorarlberg?
Eine realistische Budgetplanung, die Einholung einer Finanzierungszusage sowie die Definition der Wunschregionen sind essenziell. Danach folgt die gezielte Suche und Besichtigung passender Immobilien.
Kann ich als Nicht-Österreicher ein Haus in Vorarlberg kaufen?
Grundsätzlich ja, jedoch gelten für EU-Bürger und Drittstaatsangehörige unterschiedliche Voraussetzungen. Manche Gemeinden setzen Hauptwohnsitzpflichten voraus. Am besten informieren Sie sich vorab genau in der jeweiligen Gemeinde.
Ist ein Ferienhaus in Vorarlberg eine gute Investition?
Ferienhäuser in touristischen Regionen wie dem Bregenzerwald oder Montafon sind gefragt. Allerdings ist der Erwerb oft nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich - z. B. als Hauptwohnsitz oder mit spezieller Widmung.
Ob Sie ein Einfamilienhaus in Vorarlberg kaufen, ein charmantes Landhaus im Grünen suchen oder sich den Traum vom Ferienhaus erfüllen möchten - Vorarlberg bietet ideale Bedingungen. Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Hausangebote in Vorarlberg und lassen Sie sich professionell begleiten: von der Suche bis zur Schlüsselübergabe.
Bei jedem Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks ist es wichtig, die passende Finanzierung zu finden. Mit seiner eigenen Vertriebsorganisation ist Infina als Wohnbau-Finanz-Experte an über 100 Standorten in ganz Österreich vertreten und vermittelt Finanzierungen an über 120 Banken und Bausparkassen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditvergleich für den passenden Wohnkredit: