Manchmal ergeben sich Situationen, in denen schnell Geld benötigt wird. Ein Ratenkredit ist dafür eine einfache Lösung. Doch was ist ein Konsumkredit genau und welche Vor- und Nachteile bringt dieser mit sich? Wir zeigen, auf welche Punkte Sie genau achten sollten, wie dieser Kredit funktioniert und wofür Sie ihn nutzen können.
Definition: Was ist ein Konsumentenkredit?
Was ein Konsumkredit ist, lässt sich einfach zusammenfassen: Ein Kredit, der flexibel verwendet werden kann, z.B. um Haushaltsgeräte, Urlaub oder eine Autoreparatur zu finanzieren. Die Bedeutung des Konsumkredits nimmt zu, denn durch einen solchen Kredit lassen sich auch überraschende Ausgaben leistbar finanzieren.
Formen eines Konsumentenkredits
Ein Konsumkredit kann im Alltag in verschiedenen Formen auftreten. Konsumkredite sind beispielsweise:
- Ratenkredit bei der Bank: „Konsumkredit“ und „Ratenkredit “ werden hierbei oft synonym verwendet.
- Kauf auf Raten: Wenn der Kaufpreis in Raten bezahlt wird, handelt es sich um eine Form des Konsumkredits.
- Null-Prozent-Finanzierung: Diese Lockangebote sind ebenfalls nichts anderes als eine Form des Konsumkredits, mit welchen häufig der Absatz von bestimmten Produkten unterstützt wird.
Bei jedem Konsumkredit gibt es ein paar zentrale Bestandteile. Die Kreditsumme ist jener Betrag, der ausgeliehen wird. Die Laufzeit gibt an, bis wann der Kredit vollständig zurückbezahlt werden muss. Bei anderen Krediten, z.B. für einen Wohnungskauf, ist eine Besicherung nötig. Das bedeutet, die finanzierende Bank sichert sich ab, indem sie beispielsweise eine Hypothek im Grundbuch eintragen lässt. Bei einem Konsumkredit ist häufig keine Besicherung vorgesehen.
Welche Alternative gibt es zum Konsumkredit?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wohnkredit sind, benötigen Sie im Regelfall einen hohen Kreditbetrag, welcher sich mit einem Ratenkredit nicht darstellen lässt. Mit dem Wohnkreditrechner können Sie in diesem Fall alle Finanzierungen rund um die Immobilie vergleichen.
Was ist ein Konsumkredit: Verwendung
Das Beispiel des Küchenkaufs ist nur eine Möglichkeit, wie ein Konsumkredit verwendet werden kann. Ein großer Vorteil ist, dass der Konsumkredit bei den meisten Anbietern völlig frei nutzbar ist. Sie entscheiden also selbst, wofür Sie die Kreditsumme verwenden.
Einsatzmöglichkeiten für einen Konsumkredit sind zum Beispiel:
Die Möglichkeiten sind vielfältig und natürlich nicht auf die angeführten Beispiele beschränkt. Wichtig ist, dass der Konsumkredit leistbar ist und die Rückzahlung somit problemlos erfolgen kann.
Zum Konsumkredit mit Infina
Sie sind auf der Suche nach einem Konsumkredit? Über den eingebundenen Ratenkreditrechner können Sie auf der Webseite von Infina sich einen ersten Überblick verschaffen und direkt online einen Konsumkredit beantragen.
Konditionen beim Konsumentenkredit
Damit Sie den passenden Konsumkredit für Ihren Bedarf finden, brauchen Sie nur ein paar wenige Eckdaten zu vergleichen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Kreditauswahl achten sollten.
Wie hoch sind die Zinsen?
Bei der Höhe der Zinsen ist es wichtig, zwischen nominalen Zinsen (=Sollzinsen) und effektivem Jahreszinssatz zu unterscheiden. Wenn Sie verschiedene Kredite vergleichen, ist der effektive Jahreszins entscheidend. Dieser Zinssatz beinhaltet bereits die anfallenden Nebenkosten und ist deshalb aussagekräftig. Bei einem Konsumkredit in Österreich liegen die Zinsen typischerweise zwischen 6 und 9 % (Stand April 2023).
Wie hoch darf ein Konsumkredit sein?
Ein Konsumkredit in Österreich wird üblicherweise mit einem Betrag von etwa 50.000 Euro vergeben. Einzelne Kreditinstitute stellen auch noch etwas höhere Beträge, beispielsweise bis 75.000 Euro, bereit. Allerdings sollten Sie nur jenen Betrag als Konsumkredit aufnehmen, den Sie auch tatsächlich dringend benötigen. Ebenso ist darauf zu achten, dass Sie die monatliche Kreditrückzahlung problemlos begleichen können. Der maximale Betrag für einen Konsumkredit sollte also nur ausgeschöpft werden, wenn das tatsächlich nötig ist und die laufenden Kosten, die dadurch in weiterer Folge entstehen, sicher durch Ihr monatliches Einkommen gedeckt sind.
Laufzeit: Wie lange dauert der Konsumentenkredit?
Sie können die Laufzeit des Konsumkredits frei wählen. Die Laufzeit wird anschließend im Kreditvertrag fixiert. Üblich ist, dass ein Konsumkredit für maximal 10 Jahre aufgenommen wird. Je kürzer die Laufzeit gewählt wird, desto schneller sind Sie schuldenfrei. Dafür sind auch die monatlichen Rückzahlungsbeträge bei einer kürzeren Laufzeit dementsprechend höher. Mit einer längeren Kreditlaufzeit ist die monatliche Belastung geringer.
Welche Sicherheiten verlangt die Bank?
Für einen Konsumkredit verlangen Banken normalerweise keine bestimmten Sicherheiten. Es gibt also z.B. keine Hypothek im Grundbuch, wie das bei einer Immobilienfinanzierung der Fall wäre. Allerdings muss der Kredit leistbar sein. Die Bank überprüft daher vorab Ihre Angaben und Daten zu Ihrem Einkommen genau, bevor eine Kreditentscheidung getroffen wird. Diese sogenannte „Bonitätsprüfung“ erfolgt bei jeder Bank. Machen Sie alle Angaben selbstverständlich ehrlich, damit die Bank eine fundierte Entscheidung treffen kann, ob und in welcher Höhe ein Konsumkredit gewährt werden kann.
Nachteile eines Konsumkredits
Wie immer gibt es auch beim Konsumkredit gewisse Risiken oder Nachteile, die Sie schon vor Aufnahme des Kredits bedenken sollten:
- Nehmen Sie nur jene Kreditsumme auf, die Sie tatsächlich benötigen.
- Prüfen Sie vorab, ob Sie sich die monatliche Rückzahlung sicher leisten können.
- Für den Kredit fallen selbstverständlich Zinsen an.
- Bei schlechter Bonität ist es möglich, dass kein Kredit gewährt wird.
Was ein Konsumkredit ist, lässt sich schnell zusammenfassen. Der Konsumkredit ist hilfreich, wenn Sie dringend Kapital für eine größere Anschaffung benötigen – sei es im Haushalt, für ein Auto, eine Reise oder eine Reparatur. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig, die Kosten überschaubar. Laufzeit und Betrag können flexibel gewählt werden. Indem Sie den effektiven Jahreszinssatz vergleichen, sehen Sie schnell, welcher Kredit für Sie am günstigsten ist.
Bildquellen: dusanpetkovic1 / Adobe Stock, Monkey Business / Adobe Stock, Syda Productions / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.